Barrierefreiheitserklärung
Die Weissenseer Holz-System-Bau GmbH ist bemüht, ihre Website www.weissenseer.com im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit werden laufend durchgeführt, soweit sie im Rahmen unserer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zumutbar sind.
Einzelne Inhalte können derzeit dennoch Einschränkungen aufweisen – insbesondere in Bereichen, die durch das eingesetzte System oder durch externe Plugins beeinflusst werden.
Stand der Barrierefreiheit
Die Website ist derzeit nicht vollständig barrierefrei.
Wir orientieren uns an den Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA, soweit dies realistisch umsetzbar ist.
Bekannte Einschränkungen
- Einzelne System- und Plugin-Funktionen sind herstellerseitig derzeit nicht vollständig barrierefrei.
- Eingebettete Drittinhalte (z. B. Kartendienste oder Medien) können Barrieren enthalten.
- Einzelne Bilder verfügen möglicherweise nicht über vollständige Alternativtexte.
- PDF-Dokumente sind nicht durchgängig barrierefrei.
- Interaktive Elemente (z. B. Formulare oder Navigation) sind teils nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar.
- Kontraste und Schriftgrößen können in manchen Bereichen nicht den Anforderungen entsprechen.
- Die Unterstützung von Screenreadern wird laufend verbessert.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Hilfe bei der Nutzung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
Weissensee Straße 1
9761 Greifenburg, Österreich
Telefon: +43 4712 93239
E-Mail: office@weissenseer.com
Web: www.weissenseer.com
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Sozialministeriumservice
Babenbergerstraße 5
1010 Wien
Telefon: +43 1 711 00
E-Mail: info@sozialministeriumservice.at
Web: www.sozialministeriumservice.at
Technische Hinweise
Für eine möglichst barrierefreie Nutzung empfehlen wir:
- die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari)
- aktiviertes JavaScript
- ggf. unterstützende Technologien wie Screenreader
Stand: 08. Juli 2025